Modernisierung Härteprüfer

WOLPERT / ZWICK / FRANK u. a.

Kamera Kleinkrafthärteprüfer
FRANK Finotest Kleinlasthärteprüfer mit Modernisierung

Kamera Kleinkrafthärteprüfer

1000-mal geliefert
CMS Camera-Mess-System für:
Vickers Mikro/Makro Härteprüfer

  • ZWICK 3212 / 323
  • FRANK Finotest
  • LEITZ Miniload / Durimet
  • WOLPERT V-Testor
  • SHIMADZU usw.
Digitalmaßstab Mattscheibengeräte
Digitalmaßstab an Härtprüfer – Mattscheibe

Digitalmaßstab Mattscheibengeräte

1000-mal geliefert
SHP150 Digitalmaßstab

  • WOLPERT Dia-Testor
  • FRANK Frankoskop
  • REICHERTER Briviskop
  • GNEHM
  • WPM HPO
Digitalmaßstab + Touchscreen-PC
Modernisierung mittels Digitalmaßstab + Touchscreen PC

Digitalmaßstab + Touchscreen-PC

Touchscreen PC fix an Härteprüfer montiert

  • WOLPERT Dia-Testor
  • FRANK Frankoskop
  • REICHERTER Briviskop
  • WPM HPO
Rockwell-Retrofit WOLPERT
Modernisierung WOLPERT Rockwell

Rockwell-Retrofit WOLPERT

Digitale Messuhr und Software Rockwell

  • WOLPERT Dia-Testor
  • WOLPERT HT2000
  • WOLPERT HT1a

Rationellere Bedienung / Dokumentation per Prüfzeugnis

Die Arbeit mit einem Härteprüfer kann mühselig und langwierig sein. Am Beispiel einer Schweißnahtprüfung wird dies deutlich: Zur Prüfung einer einzelnen Probe können bis zu 30 (und mehr) Messpunkte erforderlich sein. Alleine die Prüfeindruck-Erzeugung mit einem nicht automatisierten Gerät dauert (bei 30 Eindrücken) ca. 15 Minuten (Positionierung, Absenkdauer, Verweildauer, Entlastung). Hinzu kommt die Vermessung. Das macht die Verwendung eines älteren Härteprüfers oft unwirtschaftlich. Man muss den Härteprüfer aber nicht zwangsläufig ersetzen. Je nach Anzahl der täglichen Prüfungen und der gewünschten Ausbaustufe kann ein vorhandenes Gerät modernisiert werden um rationeller und wirtschaftlicher prüfen zu können.

Insbesondere wenn ausschließlich die Vermessung der Härteprüfeindrücke rationalisiert werden soll: Die Industrie erwartet mehr und mehr eine Dokumentation der Prüfergebnisse. Sofern Sie die Härteprüfeindrücke bisher mit einer konventionellen Messeinrichtung auswerten (Messokular und Härte-Auswertetabellen) und die Ergebnisse händisch in eine Arbeitskarte eintragen / in einen PC eingeben (Excel, CAQ- oder ERP-Software) kann dies wesentlich vereinfacht werden.

Häufig gestellte Fragen zur Modernisierung von Härteprüfgeräten

Warum sollten Härteprüfgeräte modernisiert werden?

  • mit einer Modernisierung messen Sie genauer: Veraltete Messsysteme nutzen meist Strichmaße bei denen der Abstand zwischen zwei Messlinien geschätzt wird. Eine Elektronik misst Punkt- und Pixelgenau
  • Die Messungen können komfortabler und ermüdungsfrei (Einblick-Okular) durchgeführt werden – konzentrieren Sie sich auf das Ergebnis und nicht auf die Messung
  • Die Dokumentation wird „ganz nebenbei“ erledigt: Bei der modernen Härteprüfsoftware HardworX ist es nicht mehr erforderlich den Härtewert einer Tabelle zu entnehmen. Zudem wird der Härtewert gespeichert und grafisch Aufbereitung: Die Ergebnisse können inklusive einer SPC-Regelkarte, Statistik, Histogramm oder Härtediagramme ausgedruckt werden
  • Ablese- und Übertragungsfehler entfallen: Die Messwerte werden zur weiteren Verarbeitung automatisch an die Härteprüfsoftware HardworX überspielt
  • Automatischer Ergebnis-Export für einen externe Datenverarbeitung ist einer der vielen Standards

Wird an das Gerät nur ein elektronisches Mess-System angebaut / ist mehr möglich?

Das hängt von Ihren Anforderungen und dem Gerätetyp ab:

Bei einem optischen Härteprüfgerät mit Mattscheibe (WOLPERT Dia-Testor, FRANK Frankoskop, REICHERTER Briviskop) kann in aller Regel nur ein digitaler Maßstab zur elektronischen Vermessung des Vickers- / Brinell-Abdrucks verbaut werden. Das veraltete Mattscheiben-Messlineal wird demontiert und gegen einen digitalen Maßstab ausgetauscht. Mit diesem kann der Anwender den Härteprüfeindruck komfortabel eingabeln. Die Diagonalen des Härteeindrucks werden per Tastendruck an die Prüfsoftware übergeben und sofort steht das Ergebnis zur weiteren Verarbeitung zu Verfügung.

Einige Wettbewerber empfehlen auch für ein Gerät mit Mattscheibe die Integration einer Videokamera mit Bildverarbeitung. Davon möchten wir abraten: Durch die relativ hohe Eigenvergrößerung einer Videokamera wird ein teures, geringer vergrößerndes Objektiv erforderlich. Trotzdem ist nur eine eingeschränkte Nutzung möglich da große Prüfeindrücke (an weichen Materialien) außerhalb des das Gesichtsfelds liegen und nicht mehr vermessen werden können (Begrenzung zum Einzweckgerät für hohe Härten). Zudem stehen die Gesamtkosten (Okularstutzen, Videokamera, Prüfsoftware, zusätzliches Objektiv, Umbaukosten, Kalibrierung) nicht im Verhältnis. Wenn solche Ausstattung erforderlich scheint empfehlen wir eine neue Härteprüfmaschine, die für diese Technik entwickelt wurde und ein stimmiges Gesamtkonzept bietet.

Bei einem Härtemessgerät für Rockwell (nur für WOLPERT Dia-Testor | HT2000 | HT1a verfügbar)
kann die analoge Rockwell-Messuhr gegen eine digitale Messuhr ausgetauscht werden. Mittels spezieller Software-Feature ist diese Maschine  in der Lage die Tiefung in das Material elektronisch zu messen. Die Prüfsoftware HardworX liefert unmittelbar nach der Entlastung einen Härtewert der entsprechend verarbeitet wird.

Bei Härtemessgeräten für Mikro-Vickers / Makro-Vickers (Kleinlast-Härteprüfer)
mit mechanischem Belastungssystem (Totgewichte) kann ausschließlich eine Videokamera (mit optionaler Bildverarbeitung) integriert werden. Moderne bildgebende Verfahren können dann einer Fachkraft an einem Härtemessgerät einen Großteil der Arbeit abnehmen. Per Mausklick können die Diagonalen des Härteprüfeindrucks sekundenschnell eingegabelt und somit komfortabel Ausgewertet werden (Option: automatisch Vermessung per Bildverarbeitung). Fehlerhafte Auswertungen und Übertragungsfehler können nicht mehr passieren – die Fehlerquote sinkt gegen null, die Auswertung wird enorm beschleunigt.

Zusätzlich kann der XY-Tisch mit elektronischen Mikrometerschrauben ausgestattet werden. Parallel zum Härtewert wird dann die Position der digitalen Mikrometerschraube abgefragt und zusammen mit dem Härtewert in einem Härtediagramm dargestellt und die Härtetiefe ausgewertet.

Typischerweise wurden solche Geräte (ZWICK 323 und 3212 | FRANK Finotest | REICHERTER KL 1 und 2 | WOLPERT-V-Testor etc.) ohne Elektronik hergestellt. Eine Nachrüstung dieser Geräte mit Schwenksystem (zwischen Eindringkörper und Messoptik) ist wirtschaftlich nicht vertretbar: Dieses Typen müssen weiterhin manuell betrieben werden und erhalten nur eine Aufwertung durch das komfortablere Messen. Wobei aber erwähnt sei, dass die Auswertung gerade bei Nachfolgenden Auswertungen (gegenüber einer händischen Auswertung) einen deutlichen Rationalisierungseffekt bietet

  • CHD (EHT) Einsatzhärtungstiefe-Härtetiefe
  • SHD (Rht) Randschichthärtungs-Härtetiefe
  • NHD (Nht) Nitrier-Härtetiefe
  • CD (At) Aufkohlungstiefe
  • CLT (VS) Verbindungsschichtdicke
  • Härteverläufe an Bauteilen
  • Schweißnaht-Härteverlauf

Die INNOVATEST Härteprüfer mit motorischem Revolverkopf + motorischem Belastungszyklus ermöglichen eine komplette Automatisierung:

  • Camera-Mess-System CMS: Videokamera mit Prüfsoftware zur komfortablen Härteeindruck-Vermessung per Mausklick (Option Bildanalyse)
  • CMS Level 3: Alle Prüfeindrücke werden automatisiert erzeugt und manuell oder per Bildanalyse vermessen
  • CMS Level 3: wie 3, jedoch mit automatischer Fokussierung und vollautomatischer Härteeindruckvermessung
  • Einfacher geht es nicht: Prüfstück Positionieren, Prüfrichtung einrichten und START drücken!

Bei einem automatisiertem Prüfablauf wird die geschliffene (und polierte) Probe auf dem motorisierten Kreuztisch unter der Optik des positioniert. Nachdem die Startposition gefunden ist muss der Prüfmethode per Mausklick nur noch die Ausrichtung des Prüflings mitgeteilt werden. Nach dem START werden nun die Prüfeindrücke an exakter Position erzeugt (Halbautomat) und sodann automatisch Vermessung (Vollautomat). Das Härtemessgerät führt dabei alle Schritte selbststätig aus (Vollautomat).

Der Vickers-Härtewert wird berechnet, protokolliert und mittels einer Verlaufskurve dargestellt. Durch die Eingabe von Grenzwerten kann eine Überwachung der Material-Toleranzen gewährleistet werden.

Interesse geweckt? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Fragen Sie jetzt unverbindlich bei uns an.

Modernisierung ZWICK Vickers Härteprüfgerät 3212 und andere

Inzwischen konnten wir mehr als 1000 Kunden von der Qualität unserer Modernisierung für Härteprüfgeräte überzeugen. Unter anderem haben wir folgende Geräte modernisiert und automatisiert: Messen per Mausklick + Semi-Automation / Vollautomat

  • INNOVATEST // Serie NEXUS 4000
  • INNOVATEST // Serie NEXUS 400
  • CV-INSTRUMENTS // Serie CV400 / 405 …

Automatisierung – erfordert die Software-Ansteuerung des Härteprüfers:

  • „Härteprüfeindruck erzeugen“ (Mindest-Anforderung für Semi-Automation)
  • „Revolverkopf drehen“ Eindringkörper / Messoptik (Mindest-Anforderung Vollautomation)
  • Motorische Z-Spindel (Voll-Automation)
Software HardworX - messen per Mausklick
Software HardworX – messen per Mausklick

Alle Geräte die keine motorisierte Prüflastaufbringung besitzen oder für die kein Kommunikationsprotokoll (Maschinen-Kommandos) zwischen Elektronik / PC-Ansteuerung vorliegt können mindestens mit einem passiven Camera-Mess-System (Level CMS1 / CMS 1 Plus / CMS2) ausgestattet werden. Das gebrauchte Härteprüfgerät wird in diesem Fall wie bisher genutzt (manuelle Auslösung zur Erzeugung eines Prüfeindrucks). Danach kann eine manuelle Vermessung des Härteprüfeindrucks „sekundenschnelles Messen per Mausklick“ erfolgen (CMS 1 und CMS 2). Alternativ  steht ein Software-Modul zur automatischen Vermessung (Bildverarbeitung – CMS Plus) zu Verfügung. Folgende Geräte können einem Update unterzogen werden:

  • ZWICK Typen 3212, 3202, 323
  • KARL FRANK Finotest
  • WOLPERT V-Testor 1 und V-Testor 2
  • BAREISS V-Test
  • LEITZ Durimet und Miniload
  • WIRTZ-BÜHLER
  • REICHERTER KL1 und KL2
  • SHIMADZU HSV20 und HMV2000
  • MITUTOYO
  • AKASHI
  • FUTURE TEC

PDF Modernisierung

Laden Sie hier mehr Information herunter.

Modernisierung Härteprüfer mit Mattscheiben

Für Universal- Härteprüfmaschinen: Digital-Maßstab + Software HardworX

  • WOLPERT Typen Dia-Testo
  • KARL FRANK Typen Frankoskop …
  • WPM Typ HPO
  • REICHERTER Typ Briviskop
  • GNEHM

Bei der hier gezeigten Ausstattung handelt es sich um die Original-Modernisierung für Härteprüfer mit Mattscheibe: Digitalmaßstab SHP150 für die Auswertung von Härteprüf-Eindrücken nach Vickers + Brinell und Software mit Datenbank, Statistik, SPC-Funktion, Histogramm.

Bereits 1994 haben wir als erster Anbieter einen digitalen Maßstab genutzt um die Diagonalen eines Härteprüf-Eindrucks an einem Mattscheiben-Härteprüfer zu vermessen. Diese werden per Schnittstelle an einen PC / die Prüfsoftware HardworX übergeben und von dieser in einen Härtewert umgerechnet, gespeichert und statistisch verarbeitet. Mittlerweile ist diese Technik der Standard für die Nachrüstung von Mattscheiben-Härteprüfern und wird seit geraumer Zeit durch nahezu alle Wettbewerber als Kopie nachgebaut. Mit über 850 Stück verkauften Systemen ist dieses sehr ausgreift und erfüllt alle Anforderungen an eine Erhöhung der Genauigkeit (gegenüber altem Mattscheiben-Lineal) und die immer wichtiger werdende Dokumentationspflicht.

Wodurch unterscheidet sich unser System von den Wettbewerbs-Kopien?

Erfahrung

Keiner unserer Wettbewerber hat mehr Systeme verkauft. Diese Erfahrung haben wir umgesetzt und die Software immer weiter an die Bedürfnisse der Industrie angepasst. Wenn Sie vergleichen achten Sie bitte darauf, dass auch tatsächlich eine Prüfsoftware angeboten wird. Manche extrem preiswerten Systeme nutzen die Software Excel um den Härtewert zu errechnen und auszudrucken. Hier wird beim weitem nicht die Professionalität geboten die bei unserem Systemstandard ist:

  • Archivierung in einer Datenbank
  • Korrektur für gekrümmte Oberflächen
  • Ergebnis-Export in andere CAQ-Software oder SAP …
  • Software-Kalibrierung fehlerhafter Vergrößerungen
  • und weitere 30 Argumente die unser Produkt von einfachen Lösungen unterscheiden

Vergleicht man nur den Preis bekommt man ein „Mess-System“, dass einen Härtewert liefert – jedoch nicht auf einem Niveau, dass wir empfehlen können. Herausragendes Merkmal unseres Systems ist die intuitiv bedienbare, professionelle Software, die ein sehr rationelles Arbeiten mit hohem Bedienkomfort ermöglicht. Fast alle unsere Kunden nehmen dieses System ohne unsere Unterstützung in Betrieb!

Qualität

Als Erfinder der günstigen Modernisierung setzten wir durch verbesserte Technik mit nullpunktstabilem System wieder einen neuen Maßstab. Wir verwenden (als der erste Anbieter) Messmittel von MITUTOYO: Beim Ausschalten des Maßstabes geht der Nullpunkt nicht mehr verloren. Damit werden evtl. Fehlmessungen durch einen falschen Nullpunkt vermieden. Diese Technik ist zwar preislich etwas aufwendiger – sie ist aber die bessere Lösung. Daher sollte nicht nur der Preis verglichen werden.

Support

Wir wissen wo die Probleme liegen. Unser technischer Support bietet eine unkomplizierte, schnelle und kostenlose Hilfe. Es kommt faktisch nicht vor, dass diese Systeme (bzw. deren Software) nicht wieder in den betriebsfähigen Zustand gebracht wird:

  • mit einfachen Tipps die Sie telefonisch erhalten oder
  • mittels unserer Fernwartungssoftware

Mit dieser können wir uns (sofern Sie uns den Zugang gestatten) auf Ihrem PC via Internet aufschalten und Ihre Probleme lösen. Mit der Erfahrung von mehr als  980 verkauften Systemen (Stand 21.12.2017) Modernisierungen haben wir auch „Ihr Problem“ bereits gelöst. Der Digitalmaßstab SHP150 und die Härteprüfsoftware HardworX sind die 1. Wahl wenn es um Qualität geht.

HardworX – Standard: Komfortable Speicherung und Auswertung für Mattscheiben-Härteprüfer

Inkl. Datenbank, Statistik, Histogramm, SPC-Funktion / Regelkarte

  • Integrierte Umwertung (DIN EN ISO 18265): N/mm² (MPa), HRC, HRA, HRB,…
  • Überwachung: Toleranz- / Eingriffsgrenze mit Fehlermeldung
  • Prüfplanung: Prüfmethode, Vergrößerung, Umwertung, Grenzwerte, Statistik, SPC…
  • Ablaufsteuerung – Serienprüfung ohne weitere PC-Bedienung
  • Datenexport im ASCII – Format oder als WINDOWS – Office ACCESS Datenbank
  • Normkonforme, automatische Auswertung für Sintermetallprüfungen
  • Individuelle Kopffelder / Zeugniskopf definierter
  • Bei fehlerhafter Vergrößerung: Korrektur der Optiken über Software

Die herkömmliche Vickers- o. Brinell-Prüfung ist zeitaufwendig und fehlerträchtig. Die für ein modernes Qualitätssicherungssystem erforderliche lückenlose Dokumentation ist nicht gewährleistet. Die konventionelle Härteprüfung nach Vickers / Brinell ist sehr aufwendig:

  • Kontrolle der verwendeten Optik + des Maßstabes
  • Vermessung des Härteeindrucks
  • Berechnung des Mittelwertes
  • Ermittlung der Härte mittels Härtevergleichstabelle
  • Ermittlung der Ausfälle / Statistik
  • Eintrag in ein Protokoll und dessen Ausdruck

Für alle Härteprüfer mit Mattscheibe bietet es sich daher an diese sehr preiswerte Ausstattung nachzurüsten: Rationelle Auswertung und Dokumentation: Ohne Taschenrechner, Tabellen usw. Einfache Messung durch Diagonalenabgriff mittels digitalem Maßstab / Fußtaster. Das System SHP 150 ist so konzipiert, dass der Standard – Maßstab nur gegen das neue System ausgewechselt wird. Hierbei wird das vorhandene Befestigungssystem des Maßstabs (Nutsteine) weiterverwendet. Im PC sind keine technischen Änderungen (Interfacekarte) erforderlich, da das System mit der seriellen Schnittstelle (RS-232 z. B. COM1 oder USB Schnittstelle) arbeitet. Hierdurch ist die Inbetriebnahme des Systems ohne kostspielige Anreise eines Servicetechnikers möglich.

PDF Messsystem SHP150

Jetzt mehr Information anfordern.

SHP-Panel Härteprüf-Elektronik

Messwertrechner für digitalen Abgriff Vickers Brinell

Diese intelligente Elektronik wird an den Härteprüfer fest montiert. Je nach gewählter Skala (Vickers / Brinell und Prüfkraft bzw. hinterlegtem Verfahren) wird der Härtewert errechnet, angezeigt und auf Wunsch an die Prüfsoftware HardworX zur Speicherung und Verarbeitung überspielt. Die unterschiedlichen Härteskalen / Messbereiche können konfiguriert und abgespeichert werden. Je nach Bedarf können Sie per einfachem Tastendruck geladen werden und stehen sekundenschnell zur Verfügung.

Elektronik für Digitalmaßstäbe Härteprüfung
Elektronik für Digitalmaßstäbe Härteprüfung

Modernisierung Härteprüfer mit Touchscreen PC

Digitalmaßstab SHP150 zusammen mit am Härteprüfer montiertem PC

Die Modernisierung Härteprüfer weiter gedacht: Für die ergonomische Bedienung und für beengte Platzverhältnisse entwickelten wir eine Alternative:

Das System SHP-Touchscreen wird an den Körper eines Härteprüfers fest angebaut. Da die PC-Bedienung unmittelbar am Härteprüfer erfolgt erleichtert dies die Bedienung enorm. Die Software wurde für diese Aufgabe überarbeitet und ermöglicht die Bedienung per Finger-Touch. Für Texteingaben (Probennummer etc.) wird eine virtuelle Tastatur eingeblendet. Und wenn Sie einmal aufwendigere Arbeiten erledigen wollen kann selbstverständlich eine normale Maus und Tastatur verwendet werden. Das System SHP-Touchscreen braucht nicht durch unsere Techniker montiert werden. Ihre Instandhaltung ist sicherlich in der Lage den Monitorarm am Härteprüfer zu befestigen. Und die Software ist so einfach in der Bedienung, dass fast alle Kunden eine eigenständige Inbetriebnahme vorziehen.

An dieses System kann neben dem Auswertesystem SHP150 (Digitalmaßstab) auch eine Digitalisierung der Rockwell-Messung angeschlossen werden. Siehe SHP-Rockwell

Modernisierung Härteprüfer mit Digitalmaßstab, Software + Touch-PC
Modernisierung Härteprüfer mit Digitalmaßstab, Software + Touch-PC

Die Modernisierung / Software zeichnet sich durch intuitive Bedienbarkeit aus

Leistungsmerkmale

  • komfortable Datenbank, Statistik, Histogramm, SPC-Funktion mit Regelkarte
  • Integrierte Umwertung (DIN EN ISO 18265): N/mm², HRC, HRA, HRB,…
  • Überwachung: Toleranz- oder Eingriffsgrenzen mit Fehlermeldung
  • Prüfplan: Prüfmethode, Vergrößerung, Umwertung, Grenzwerte, Statistik, SPC…
  • Ablaufsteuerung – Serienprüfung ohne weitere PC-Bedienung
  • Datenexport im CSV / ASCII – Format oder direkt in eine WINDOWS – Office ACCESS Datenbank
  • Normkonforme, automatische Auswertung für Sintermetallprüfungen
  • Individuelle Kopffelder / Zeugniskopf definierter
  • Bei fehlerhafter Vergrößerung: Korrektur der Optiken über Software
Software HardworX: Vermessung, Datenbank, Ergebnisexport, Prüfzeugnisdruck, Statistik, Histogramm, SPC Regelkarte
Software HardworX: Vermessung, Datenbank, Ergebnisexport, Prüfzeugnisdruck, Statistik, Histogramm, SPC Regelkarte

Modernisierung Rockwell für WOLPERT- Härteprüfer

für Dia-Testor 2rc / Dia-Testor 2rcS / HT2000 / HT1a

Für die Härteprüfer des Herstellers WOLPERT für das Verfahren Rockwell haben wir eine spezielle Modernisierung entwickelt. Bei dieser wird die analoge Rockwell-Messuhr gegen eine digitale Messuhr ausgetauscht. Mit speziellem Algorithmus:

  • zeigt die Prüfsoftware das Erreichen der Vorlast an
  • wird die Beaufschlagung mit der Hauptlast (der Anwender löst die Prüflast aus) vorgeschlagen
  • zeigt unmittelbar nach der Entlastung den Rockwell-Härtewert an

Zur Integration dieser Ausstattung in Ihr Härteprüfgerät ist der der Einsatz eines Technikers erforderlich.
Ergänzend zu diesem System ist auch ein digitaler Maßstab für die Vermessung von Vickers / Brinell erhältlich

Download

Laden Sie mehr Informationen herunter.

Härtevergleichsplatten inkl. DAkkS – Zertifikat

Die Härtevergleichsplatten zur DAkkS- Kalibrierung und zur Eigenkontrolle bedürfen einer DAkkS – Kalibrierung.
Die Gültigkeit der Prüfzeugnisse ist auf 5 Jahre begrenzt.

Eindringkörper für Härteprüfer mit DAkkS – Zertifikat

Speziell bei einer DAkkS – Kalibrierungen Ihrer Härteprüfer müssen für die Eindringkörper ein gültiges DAKKS, UKAS, ASTM – Kalibrierzeugnis vorliegen. Dieses Kalibrierzeugnis beinhaltet die exakte Vermessung der Geometrie des Eindringkörpers. Bei Vickers wird zudem zwischen normalen Vickers-Eindringkörpern und Mikro-Vickers-Eindringkörpern für kleinste Prüflasten unterschieden (besondere Auswahl der Eindringkörper nach dem Kriterium „geringe Firstlänge“ der Vickers-Pyramide. Für die Kalibrierung nach Rockwell ist zudem eine Funktionsprüfung vorgeschrieben (beim Dienstleister für die Kalibrierung des Eindringkörpers.

Härtevergleichsplatten: Direkte Brinell-, Vickers, Rockwell-Kalibrierung
Härtevergleichsplatten: Direkte Brinell-, Vickers, Rockwell-Kalibrierung