Härteprüfer - für Vickers Rockwell Brinell Knoop Kunststoffhärte
Die INNOVATEST - Härteprüfer wurden entwickelt für die normkonforme Härteprüfung von Metallen nach den Verfahren Vickers DIN EN ISO 6507-1, Brinell DIN EN ISO 6506-1, Rockwell DIN EN ISO 6508-1 und der Kunststoffhärte (Kugeleindruckversuch) DIN EN ISO 2039-1 (2003-06) . Die Grundstruktur fast aller Härteprüfer beseht aus einem C-Förmigen Maschinenkörper (einseitig offen). In diesen wird das Prüfstück auf den Prüftisch (gehärtete, meist runde, geschliffene Stahlplatte) positioniert und
a.) mittels manueller / motorischer Hubspindel zugestellt oder
b.) ein absenkender Prüfkopf nährt sich dem Prüfobjekt.
In vielen Fällen wird der Prüfgegenstand mittels einer Spannkappe verspannt (verhindert das Verkippen / besonders sinnvoll für das Verfahren Rockwell). Nun wird ein Eindringkörper (synthetische Diamant-Spitze / Wolfram-Karbid-Kugel) mit definierter Kraft beaufschlagt und dringt - je nach Härte des Werkstücks - unterschiedlich tief ein. Der Typ und die Größe des Eindringkörpers unterscheidet sich nach den unterschiedlichen Härteprüfverfahren.... Mehr zu den unterschiedlichen Härteprüfverfahren und den Maschinen finden Sie hier
Sie interessieren sich für einen Härteprüfer?
Verschwenden Sie nicht Ihr teuerstes - Ihre Arbeitszeit! Mit einem auf Ergonomie getrimmten INNOVATEST - Härteprüfer / Härteprüfgerät wächst die Produktivität dank kürzesten, normkonformen Prüfzyklen deutlich. Durch den Abruf vorbereiteter Programme und Jobs beginnt die Prüfung bereits nach Sekunden - ohne erst eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen zu müssen: Prüfplan laden und Start drücken. Je nach Maschinentyp wird sogar die Prüfstückoberfläche automatisch erkannt (Suchfahrt). Und wenn Sie in einen Vollautomaten investiert haben nutzen Sie die gewonnene Zeit und erfüllen während der Prüfsequenz andere Aufgaben (Erstellung neues Schliffbild ...) Sofern Ihr Prüfaufkommen hoch ist lassen sich schnell mehrere Arbeitsstunden pro Tag einsparen und die Investition amortisiert sich schneller als gedacht. Gerade wenn es um Härteverläufe geht (z. B. CHD oder Schweißnahtprüfung) sind automatische Härteprüfer "unabdingbar erforderlich": Ein normaler CHD - Härteverlauf beinhaltet ca. 15 Prüfeindrücke, eine Schweißnahthärteprüfung sogar bis zu 33 Prüfeindrücke. Mit einem manuellen Härteprüfer benötigen Sie dafür ca. 10 - 15 Minuten / bei einer Schweißnahthärteprüfung sogar 20 - 30 Minuten. Wollen Sie sich diese Verschwendung der Arbeitszeit wirklich leisten?
Warum INNOVATEST Härteprüfer / Härteprüfgeräte?
Nicht ohne Grund ist INNOVATEST Weltmarktführer für Härteprüfer! Die Metall - Härteprüfer dieses Herstellers sind kompromisslos auf Qualität ausgelegt, bieten fortschrittlichste Technik und sind führend in der Software. Kein anderer Härteprüfer - Hersteller kann eine größere Typen-Vielfalt bieten. Und nur so kann - genau für Ihren Bedarf, Ihre spezielle Aufgabe und Ihr Budget - ein passender Härteprüfer gewählt und angeboten werden. Härteprüfung ohne Limit: Solider Maschinenbau mit bis zu 25 Jahren Gewährleistung - ohne Rahmenvertrag.
Highlights:
- Härteprüfer / Härteprüfgeräte für Härteprüfungen nach Vickers, Brinell, Rockwell, Knoop, HVT, HBT
- als Stand-Alone oder Härteprüfer - Vollautomat mit motorischem XY-Tisch, Übersichtskamera
- Härteprüfgeräte von Basic bis High End für alle Anforderungen / Budgets
- u.a. Referenzgeräte für die Kalibrierung von Härtevergleichsplatten
- "State of the Art" Modernste Software, rationelle Bedienung, faszinierende Features:
Kontur-Scan | Maus-Klick-Prüfposition | stufenloser, kalibrierter Zoom Übersichtskamera u.v.m. - Umfangreich ausgestattet - keiner bietet mehr (!) Ausstattung für das gleiche Budget
- erfüllt + übertrifft alle Normen:
Vickers DIN EN ISO 6507-1 | Brinell DIN EN ISO 6506-1 | Rockwell DIN EN ISO 6508-1 (+ ASTM ...)
Das unterscheidet INNOVATEST Härteprüfer
- Fast ausnahmslos mit hochgenauer Kraftmesszelle ausgestattet für höchste Genauigkeit, einzigartig kurze Prüfzyklen und Vermeidung des Überschwingens der Prüfkräfte
- Die verbauten Objektive aus Deutschland erfüllen und übertreffen Ihre Erwartungen ✔️
- Modulare Ausstattung: Ganz auf Ihren Bedarf abstimmbar oder mit einer Vollausstattung zum ✚ Paketpreis ✚ keine Wünsche bleiben offen
- mit fairer Beratung unserer Fachberater - zahlen Sie nur für das was Sie wirklich benötigen ❗
- Lieferung inkl. DAkkS-Kalibrierung (ohne zusätzliche Kosten für einen weiteren Dienstleister)
Vickers (+ Knoop) / Rockwell / Brinell / Universal - Härteprüfer / gebrauchte Härteprüfer / Härteprüfer - Modernisierungen Für eine detaillierte Auswahl helfen unsere Fachberater und überprüfen gemeinsam mit Ihnen, dass die Härteprüfung normkonform und rationell durchgeführt werden kann: Geeignetheit des Prüfverfahrens, Mindestdicke des Werkstücks, Belastungsgrad (Brinell), Werkstück-Größe + Gewicht, erforderliche Ergebnisse, Dokumentation, Ergebnis-Export. Vom einfachen Stand-Alone Härteprüfer bis hin zum Vollautomaten. Oder Sie nennen Ihre Anforderungen in einer E-Mail / über unser allgemeines Kontaktformular / über die Checkliste für Härteprüfer
INNOVATEST: Härteprüfmaschinen für alle Metall-Härteprüfverfahren
Qualität: Alle INNOVATEST Härteprüfer werden mit 2 Jahren Gewährleistung geliefert
Kompetenz: Unsere Fachberater überprüfen gemeinsam mit Ihnen, dass die Härteprüfaufgabe normkonform und rationell durchgeführt werden kann: Geeignetheit des Prüfverfahrens, Mindestdicke des Werkstücks, Belastungsgrad (Brinell), Werkstück-Größe + Gewicht, erforderliche Ergebnisse, Dokumentation, Ergebnis-Export. Vom einfachen Stand-Alone Härteprüfgerät bis hin zum Vickers-Vollautomaten.
Fairness: Sie können davon ausgehen, dass die angebotene Ausstattung nirgends günstiger erhältlich ist. Sofern Sie Ausstattungen ebenbürtiger Qualitäts-Anbieter vergleichen werden Sie feststellen, dass unsere Ausstattungen ein deutlich günstigeres Qualitäts-Preis-Niveau bieten.
Darum sollten INNOVATEST - Geräte Ihr Interesse finden
Oft behaupten Wettbewerber eine überlegene Qualität bieten zu können. Wussten Sie, dass alle hochwertigen INNOVATEST- Härteprüfmaschinen in Maastricht entwickelt und gebaut werden? Mit europäischer Elektronik, Optiken deutscher Hersteller, mechanischen Baugruppen aus Holland, Kraftmesszellen aus den USA usw. Um eine hohe Zuverlässigkeit der Maschinen für Jahrzehnte zu gewährleisten muss jede einzelne Komponente eine dauerhaft sichere Funktion gewährleisten. INNOVATEST steht zu der Qualität der angebotenen Produkte und bietet eine Gewährleistung von 2 Jahren.
Die Bedienung ist intuitiv: Konsequent wurde darauf geachtet alle Bedienschritte in visualisierter Form und anhand selbsterklärender Bildelemente zu ermöglichen. Innerhalb kurzer Einarbeitungszeit können auch komplexe Prüfabläufe (CHD, NHT, RHT, Schweißnaht-Härteprüfung, Bauteile-Härteprüfung) erlernt werden. Für die ständige Fortentwicklung der Bedienung sorgen vier in Maastricht tätige Software-Entwickler und integrieren immer wieder neue, intuitiv nutzbare Feature:
- Laser-Positionierhilfe
- Prüfeindruck-Positionierung per Mausklick unter der Übersichtskamera
- Übersichtskamera mit einzigartiger Funktion (allein durch INNOVATEST lieferbar): Alle Vergrößerungen werden durch Bildverarbeitung kalibriert dargestellt
- Revolverkopf für bis zu 8 Positionen
- mehrere Übersichtskameras mit unterschiedlichen Aufgaben (Gesichtsfelder
- etc.
Dieses Qualitäts-/Preis-Niveau bietet kein anderer Anbieter
Sofern die Qualität stimmt (!) entscheidet der Preis. Und dann liegen wir mit unseren Produkten ganz vorn. Sofern Ihr Anspruch lautet ein zuverlässiges und langlebiges Produkt zu erwerben muss Ihre Wahl auf einen europäischen Anbieter fallen. INNOVATEST konstruiert und baut die hochwertigen Härteprüfmaschinen der Serien NEMESIS, NEXUS und FALCON ausschließlich in Europa, mit europäischem Know How und europäischen Komponenten.
Entwicklung & Fertigung INNOVATEST
hat sich seit 2009 zu einem führenden Anbieter entwickelt. Allein in Maastricht sind mit der Entwicklung neuer Härteprüfmaschinen und Härteprüf-Software 4 Ingenieure, 3 Software-Entwickler, Elektroniker und Wissenschaftler betraut.
Ersatzteile und Service
Als führender Hersteller gewährleistet INNOVATEST die Versorgung mit allen üblichen Ersatzteilen ab Lager Maastricht. Der Service und die Kalibrierung Ihrer Prüfmaschinen erfolgt durch die SCHÜTZ+LICHT Prüftechnik und wird in Einzelfällen durch den Hersteller unterstützt.
Wie aber kann INNOVATEST zu so günstig anbieten?
Dies ist möglich da
- die Härteprüfmaschinen in großen Serien gebaut werden
- wo es Sinn macht gleiche Teile verwendet werden (Optik, Eindringkörper, Motor)
- Sonderbaugruppen (Revolverkopf, Ringlicht, Kraftmesszellen) in großen Losen beschafft werden
- unkritische Komponenten im INNOVATEST - Werk in Shanghai gefertigt werden
All dies spiegelt sich in den Preisen wieder - mit einem meist deutlichen Vorteil gegenüber etablierten Wettbewerbern.
Welcher Härteprüfer passt zu Ihrem Bedarf?
Im Bereich der Härteprüfer gibt es Stand-Alone Geräte sowie Vollautomaten, die auch weitere Prüfvorgänge beherrschen. Entscheidend vor dem Kauf ist das Wissen darum, welche Prüfverfahren für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein Härteprüfer soll im Idealfall eine langfristige Anschaffung sein. Daher sollte auch die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und damit notwendige Prüfverfahren in die Entscheidung einbezogen werden. Gerne helfen Ihnen unsere Fachberater dabei, ein passendes Gerät zu finden.
Warum ein Härteprüfer von INNOVATEST?
Die INNOVATEST Härteprüfer werden in Maastricht nach europäischen Standards unter Einbezug hochwertiger Komponenten entwickelt und gebaut. Damit sind die Maschinen qualitativ und zuverlässig. Auch können sie dank vereinfachter Bedienung nach einer nur kurzen Einarbeitungszeit von Mitarbeitern für komplexe Prüfabläufe genutzt werden. Viele der Ausstattungsmerkmale von INNOVATEST Geräten sind weltweit einzigartig.
Welche Prüfverfahren unterstützt ein INNOVATEST Härteprüfer?
Mit einem Härteprüfer von INNOVATEST können die gängigen Prüfverfahren nach Vickers, Brinell, Rockwell und Knoop durchgeführt werden. Auch die Prüfung nach den Sonderverfahren HVT und HBT können mit den INNOVATEST Geräten normkonform und rationell durchgeführt werden.
Wissen Härteprüfer / Härteprüfgeräte
für Beginner: Studenten, AZuBi ...
Erklärung
Vickers Brinell Rockwell
Prinzipskizzen Härteprüfung
Wissen für Beginner
Härteprüfung, Wirkprinzip, Maschineneigenschaften
Die Härte eines Werkstoffes bzw. die Härteprüfung ist ein wesentliches Merkmal des Verschleißschutzes und weiterer Anforderungen. Martens definiert diese mit: "Härte ist der Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt".
In modernen, qualitätsorientierten Unternehmen ist die Ermittlung der Härte und Überwachung der Güte eine unabdingbare Qualitätssicherungs-maßnahme. Durch die Messung der Härte können Rückschlüsse / Prognosen auf das Verschleißverhalten eines Werkstoffs getroffen werden. So müssen z. B. Stanzwerkzeuge eine hohe Härte aufweisen damit diese nicht vorzeitig abstumpfen. Dies gilt für das Stanzen von Blech aber auch für z. B. Kunststoff, Leder, Gummi und eine Vielzahl andere zu stanzende Werkstoffe.
Auch sind bei zerspanenden Prozessen Kenntnisse über die Material-Härte zur Auswahl des geeigneten Spanungsverfahrens und zur Wahl des geeigneten Verarbeitungsverfahren der Werkstoffe wichtig. Nur wenn die Härte ermittelt wird kann der QS-Prozess / Fertigungsprozess optimal geplant werden um eine Abweichung zu definierten Toleranzen frühzeitig zu erkennen. Um die Härte eines Werkstoffes zu ermitteln werden nachfolgend beschriebene / angebotene Härteprüfer genutzt (Schwerpunkt Metall - Härteprüfer):
Härteprüfer: Im Jahr 1900 wurde der erste industriell nutzbare (Brinell-) Härteprüfer entwickelt und vorgestellt. Bereits frühzeitig zu Anfang der Industrialisierung erkannte man wie wichtig die Messung der Härte des Werkstoffes für die Qualität und Verwendbarkeit des Produkts war. Das Prinzip der Härteprüfung ist im Grunde genommen immer gleich: Ein Eindringkörper (unterschiedliche Geometrien / Verfahren) wird mit definierter Kraft beaufschlagt. Je nach Härte (Widerstand gegen das Eindringen) entsteht ein bleibender Härteprüfeindruck (Ausnahme Gummi-Härteprüfung). Die Größe des Eindrucks ist abhängig von der Härte des Werkstoffs. Um die Härte zu ermitteln wird dessen Größe nachträglich oder der Tiefungsweg während dem Prüfablauf gemessen. Bei den optischen Härteprüfverfahren (Brinell, Vickers, Knoop) werden die Diagonalen des bleibenden Härteprüfeindrucks ermittelt. Bei den Härteprüfverfahren auf Basis der Eindringtiefenmessung (Rockwell, Shore, Kugeldruckhärte) erfolgt eine Tiefenmessung / Tiefendifferenzmessung während dem Prüfablauf.
Härteprüfer haben einen langen Weg der Entwicklung hinter sich. Das erste industriell nutzbare Verfahren nach Brinell verwendete eine Stahlkugel als Eindringkörper. Diese wurde anfangs mit einer Messlupe, aktuell mit gering vergrößernder Mikroskop-Technik vermessen. Da der Stahl einer Brinell-Kugel nur begrenzt hart sein kann (heute aus Wolfram-Karbid) wurde 1925, in Anlehnung an dieses Verfahren, die Härteprüfmethode Vickers (benannt nach der Vickers - Werft in England) entwickelt. Bei diesem Härteprüfverfahren wird in dem Härteprüfer ein synthetischer Diamant in Form einer Pyramide verbaut. Der Härteprüfeindruck ist in diesem Fall quadratisch. Die Härte wird aus dem Mittelwert der Diagonalen-Spitzen des Quadrats errechnet. Das Härteprüfverfahren nach Vickers ist das am universellsten einsetzbare Härteprüfverfahren (ab z.B. 1 gf bis zu 125 kgf Prüfkraft). Entsprechend klein sind die Härteprüfeindrücke. Für deren Vermessung sind hohe Vergrößerungen erforderlich (< 1.000-fach).
Für die Messung nach Rockwell ist ein Wegmessverfahren erforderlich. Dies ermittelt das Eindringen des Eindringkörpers hochauflösend - bei einem modernen Härteprüfer mit einer Auflösung von >0,1 µm.
Als erstes Messmittel für die Härteprüfung nach Brinell wurde eine Messlupe genutzt. Für das Verfahren Vickers verwendete man anfangs konventionelle Mikroskope. Für die Tiefenmessung nach Rockwell wurden bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Zeigermessuhren eingesetzt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Härteprüfer mit integrierten Messsystemen entwickelt. Dabei verwendete man bei einem Härteprüfer für die Verfahren Brinell und Vickers (Vickers mit Prüflasten >3 kp) das Prinzip eines Profilprojektors: Der beleuchtete Härteprüfeindruck wird auf die Rückseite einer Mattscheibe projiziert und kann mittels Lineal oder digitalem Maßstab vermessen werden.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts setzten sich elektronische Härteprüfer mit automatischen Prüfablauf, integrierter Mikroskop-Technik, integrierter Videokamera (Objektiv + Übersichtskamera) und elektronischen Tiefenmess-Sensoren durch. Heute ist ein Härteprüfer ohne Elektronik nebst Software kaum noch denkbar und wird nur vereinzelt angeboten. Unter anderem auch da ein moderner Härteprüfer in der Lage ist den Messwert zu speichern, ein Prüfzeugnis zu drucken und den Messwert zu exportieren. Neben der Rationalisierung der Härteprüfung (bis hin zum Vollautomaten der Härteprüf-Sequenzen ohne Bedienereingriff durchführt) wird ein elektronischer Härteprüfer angeschafft um Fehler durch einen Bedienereinfluss zu minimieren.
Weitere Info zu den Messverfahren und Wissen zu diesem Thema finden Sie hier
noch mehr Wissen
Maschinen + Verfahren
unterschiedliche Bezeichnungen
- Härteprüfer
- Härteprüfmaschine
- Härteprüfgerät
- Härtemessgerät
Härteprüfverfahren Detailwissen
- Vickers
- Brinell
- Rockwell
- Knoop