
DAkkS Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen
Herstellerunabhängige Kalibrierung von Werkstoff- & Materialprüfmaschinen
Fachlich kompetente Kalibrierung Ihrer Werkstoffprüfmaschinen
Wir kalibrieren Werkstoffprüfmaschinen / Materialprüfmaschinen aller Hersteller, professionell, bei geringer Ausfallzeit, günstig und inklusive kleinen Wartungs-, Instandsetzungs- und Justage-Arbeiten. Unsere Erfahrung spricht für uns ...
Jährlich kalibrieren wir ca. 4.000 Werkstoffprüfmaschinen. Durch unsere hochwertige Ausstattung sind wir in der Lage die DAkkS - Kalibrierungen normkonform und rationell durchzuführen. Gerne übersenden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot. Bitte senden Sie uns eine kurze Liste Ihrer Werkstoffprüfmaschinen. Werkstoffprüfmaschinen - DAkkS - Kalibrierungen: Ähnlich einem Uhrwerk ... |
Unser Leistungsangebot der DAkkS Kalibrierung
Bitte vergleichen Sie unser Angebot den Leistungsumfang und den endgültigen Preis des Wettbewerbers: Einige Anbieter nennen zwar die reinen Kalibrierkosten, verschweigen jedoch die Nebenkosten und verweisen auf das Kleingedruckte: "Abrechnung der Wegekosten und Reisezeiten nach Aufwand gemäß den aktuell geltenden Vergütungssätzen". Dies hört sich recht verbindlich an und scheint damit fair zu sein. Ihr Einkauf vergleicht also unseren "Komplettpreis" mit den "Netto-Kalibrierpreisen" des Wettbewerbs. Am Ende...
Zudem kann es vorkommen, dass wesentliche Messgrößen nicht in dem Kalibrierangebot enthalten sind: Bei z. B. einer Zugprüfmaschine muss neben der Überprüfung der Kraft auch eine Überprüfung des Extensometers / Dehnungsmessers (falls vorhanden) oder vermehrt auch die Traversengeschwindigkeit kalibriert werden.
Akkreditierter Kalibrierdienst seit 1996
Erstes Unternehmen ohne Markenbindung
Die SCHÜTZ+LICHT Prüftechnik GmbH wurde bereits 1996 durch die PTB Physikalisch Technische Bundesanstalt in Braunschweig als erstes markenunabhängiges Unternehmen für die Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen akkreditiert.
Gültigkeit der Urkunde
Anders als bei z. B. einer Zertifizierung nach ISO 9000 ff gibt es für die Akkreditierung nach ISO 17025 keine zeitliche Beschränkung der Urkunde. Die Akkreditierung ist unbefristet. Daher ist es nicht sinnvoll jährlich eine "neue" Urkunde der Akkreditierung zu senden / anzufordern. Die Urkunde steht Ihnen als Kopie auch zum Download zu Verfügung: Bitte klicken Sie auf die Urkunde oder auf den unten gezeigten Link.
Kalibrierung für Universalprüfmaschinen | Extensometer | Geschwindigkeit | Härteprüfer | Pendelschlagwerke
DAkkS - Kalibrierung Universalprüfmaschinen / Zugprüfmaschinen gem. DIN EN ISO 7500-1
Kalibrierung Kraft von 0,05 - 2 MN
DAkkS - Kalibrierung Extensometer (Dehnungsmesser) & Traversenweg & Geschwindigkeit
Auflösung des Transfernormals 0,000.05 mm (0,05 µm)
DAkkS - Kalibrierung Metall - Härteprüfmaschinen / Härteprüfer
Brinell | Rockwell | Vickers | Knoop
DAkkS - Kalibrierung Pendelschlagwerke
(mechanische Arbeit
Warum sind DAkkS - Kalibrierleistungen durch uns günstiger?
Von Beginn an war der Service für Prüfmaschinen wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Hier haben wir "gelernt" mit unseren personellen Ressourcen zu wirtschaften. Ständig optimieren wir unsere Leistungen um Kalibrierungen rationeller ausführen zu können. Unsere Kunden sind immer wieder erfreut, dass wir die Werkstoffprüfmaschinen nur für einen sehr kurzen Zeitraum blockieren. Und durch dies rationelle Arbeiten können wir DAkkS - Kalibrierungen zu günstigen Preisen anbieten wie kaum ein anderes Unternehmen.
Warum sollte ein Fachunternehmen für Werkstoffprüfmaschinen eine DAkkS-Kalibrierung durchführen?
Sofern ein Anbieter ausschließlich Kalibrierungen anbietet kommt es wiederholt vor, dass gerade verworfene (nicht normkonforme) Werkstoffprüfmaschinen durch ein anderes Unternehmen justiert oder repariert werden müssen. Ist jedoch ein Fachunternehmen mit der Kalibrierung beauftragt, so kann meist direkt eine Instandsetzung vorgenommen werden und die Kalibrierung danach neu begonnen und abgeschlossen werden. Da keine erneute Anreise erfolgt reduzieren sich die Kosten. Inzwischen bieten reine Kalibrierdienste zwar auch eine gewisse Serviceleistung - diese kann jedoch nur begrenzt die Kenntnisse eines Fachbetriebes ersetzen.
Warum ist die Qualität der Kalibrierung bei Werkstoffprüfmaschinen zwischen den DAkkS - Anbietern unterschiedlich?
Nicht jeder Anbieter hat bei der Anschaffung der Messmittel Wert auf eine bestmögliche Ausstattung gelegt. Entsprechend schlechter fällt dann die durch die DAkkS ermittelte und attestierte Messunsicherheit aus. So können einige Unternehmen nur eine Güteklasse 1 vergeben, obwohl Ihre Prüfmaschine z. B. eine Klasse 0,5 deutlich erreicht hätte. Unser Kalibrierlabor kann auf Grund seiner exzellenten technischen Ausstattung mit den kleinstmöglichen Messunsicherheiten arbeiten, die für eine Vor-Ort-Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen vergeben werden kann.
Warum ist eine bessere Güteklasse für Ihre Werkstoffprüfmaschinen wichtig?
Bei der Angabe der Messunsicherheit Ihres eigenen Prüflabors ist die Anschlussmessunsicherheit des beauftragten Kalibrierlaboratoriums zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal geworden. So kann Ihre eigene Messunsicherheit um den Faktor 2 schlechter ausfallen, wenn die Messunsicherheit Ihres DAkkS - Anbieters eine minimalistische Ausstattung erkennen lässt. (siehe: Datenblatt der DAkkS - akkreditierten Messgrößen inkl. Messunsicherheiten)
Welche Vorschrift zwingt dazu eine DAkkS - Kalibrierung der Werkstoffprüfmaschinen vorzunehmen?
Letztlich kann keine Vorschrift dazu zwingen eine DAkkS-Kalibrierung vornehmen zu müssen. Oder eben doch: Sofern mit diesen Werkstoffprüfmaschinen sicherheitsrelevante Teile geprüft werden (Schrauben gem. ISO 898 / PSA Absturzsicherung / Betonstahl (Armierungsstahl) oder ähnlich darf die Produktions- / Güteüberwachung nur mit einer DAkkS - kalibrierten Werkstoffprüfmaschine erfolgen. Oder aber Ihr Kunde stellt die Vorgabe die Materialprüfmaschinen einer DAkkS-Kalibrierung zu unterziehen. Dies wird insbesondere von allen der IATF 16949 angeschlossenen Automobilhersteller für deren Lieferanten vorschrieben.
Transfernormale



