
Automation der Richtmaschine: Integration von Zuführsystemen
Dank dem für GALDABINI-Maschinen üblichen C-Gestell, dass diese Maschinen von denen der Wettbewerber unterscheidet, kann in diese leicht jegliche Automationstechnik integriert werden um zu richtende Teile automatisch zuzuführen. Auf Kundenwunsch kann GALDABINI verschiedene schlüsselfertige Lösungen anbieten und liefern fertig konstruiert und installiert in Ihrem Unternehmen.
Alternativ können Kunden ihr eigenes Handling-System beistellen und GALDABINI wird die Integration in das automatisierte Richtsystem realisieren.

Roboter-Handlingssysteme
Die Bedienung der Richtmaschine kann durch den Einsatz eines Roboters ergonomisch so gestaltet werden, dass die Stirnseite der Maschine frei bleibt und somit frei zugänglich ist.
Dadurch, dass der Maschinentisch aus dem Maschinengestellt herausfährt kann die Richtausrüstung leicht gewechselt werden. Dies hat sich als ideal für die Be- und Entladung durch Roboter mit Doppel- oder Einzelgreifern erwiesen um kurze Ladezeiten zu realisieren.
TANDEM Lader
Das automatische Ladesystem TANDEM mit kontinuierlicher Hubbalkenbewegung ist eine kostengünstige Lösung, die eine konstante Zuführung der Teile mit Be- und Entladezeiten von 2 Sekunden ermöglicht. Ein einzelner Maschinenführer kann gleichzeitig 2 oder 3 Maschinen beschicken
TWIST Ladesystem
Zur Be- und Entladung von nur einer Seite kann das Ladesystem TWIST verwendet werden. Das System TWIST ist eine Handlingssystem das gegengleich zwei Greifsysteme besitzt. Seite A entnimmt das Werkstück aus der Richtmaschine. Nach einer 180 Grad-Drehung legt die Seite B das Teil in die Richtmaschine ein.
Während der Zykluszeit der Richtarbeit wird das fertige Teil weiter in die Produktionslinie eingeschleust (Seite A) und eine neues Richtteil in den TWIST aufgenommen (Seite B). Nun steht der TWIST für die nächste (sekundenschnelle) Ent- und Beladung bereit.