
VACUMET - Vakuum Unterdruckgerät
für blasenfreie Kalteinbettungen
Das Unterdruckgerät VACUMET wurde für die Einbettung und Imprägnierung von porösen Materialien entwickelt. Es entzieht die eingeschlossene Luft aus der Einbettmasse und ermöglicht eine spaltfreie Einbettung zwischen Probe und Einbettharz. Die meisten mineralogischen Proben sind porös und weisen Lufteinschlüsse und Risse auf und müssen daher unter Vakuum eingebettet werden. Das VACUMET erfüllt diese Anforderung einfach und effizient. Darüber hinaus kann das VACUMET auch zur Verklebung der Proben auf Objektträgern genutzt werden. Auf diese Weise kann ein Probestück für Dünnschliffe auf einfache Weise auf einem Glasträger verklebt werden.
NICHT für 2-Komponenten-Kalteinbettung verwendbar - nutzen Sie lichthärtende Kunststoffe
Das Gerät VACUMET ist ein freistehendes Gerät. Es besitzt eine pneumatische Vakuumpumpe die einen Unterdruck bis -0,65 bar erzeugt. Der aktuelle Unterdruck wird auf einem Vakuum-Manometer angezeigt. Das Gerät ist sehr einfach und rationell bedienbar. Die Lieferung erfolgt betriebsbereit inkl. einer Testausstattung Verbrauchsmaterialien und einem Satz von Hilfsmitteln für das Gießen von Epoxid-Kunststoffeinbettungen. Wir empfehlen zusätzlich als Starterset:
- Anrührbecher
- Holzspatel zum Anrühren
- Einbettformen aus Kunststoff beidseitig zu öffnen zum leichten Ausdrücken der erstarrten Probe
- Epoxidharz und Härter
Starter-Set Kalteinbettmittel für Kalteinbettungen im Unterdruckgerät

Starterset für Kalteinbettungen:
- Anrührbecher
- Holzspatel zum Anrühren
- Einbettformen (Durchmesser nach Vorgabe) aus Kunststoff,
Boden zum Öffnen zum leichten Ausdrücken der fertigen Probe - Epoxidharz
- Härter
